![]() |
|||
Das Projekt Havelkanu wurde mit der Aufgabe des Fördervereins Mittlere Havel e.V. eingestelltBis auf Weiteres fallen |
|||
17.
Havelbadetag am 14. Juli von 11:00 bis 17:00 Uhr in Ketzin am Strandbad Die Havelfreunde treffen sich im jährlichen Wechsel in Ketzin oder in Schmergow, um für den Erhalt unserer Flusslandschaft Havel zu werben. Es wird ein ausgelassenes Familienfest mit einem bunten Programm. |
|||
![]() |
|||
Plakat zum 17. Havelbadetag2019.pdf | |||
Kanuvergnügen auf der Havel | |||
![]() |
|||
Es ist Boot-Saison
! Kanufahren auf der Havel, ein Sommervergnügen der besonderen Art. Unser ruhig fließender Flachlandfluss bietet viel Entspannung und ein tolles Naturerleben. Havelfreunde genießen die Havel bei einer Kanufahrt und erschließen sich die schöne Umgebung der vielen Schutzgebiete an der Havel. |
|||
Hier geht es zum HAVELwasserwanderweg | |||
![]() |
|||
16. Havelbadetag
in Schmergow am Trebelsee 08.Juli.2018 ab 11:00 Uhr Flyer Download |
|||
Kanuvergnügen auf der Havel | |||
![]() |
|||
Es ist Boot-Saison
! Unser ruhig fließender Flachlandfluss bietet viel Entspannung und ein tolles Naturerleben. Havelfreunde genießen die Havel bei einer Kanufahrt und erschließen sich die schöne Umgebung der vielen Schutzgebiete an der Havel. Hier geht es zum HAVELwasserwanderweg |
|||
![]() |
|||
Veranstaltung in Deetz in der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) |
|||
![]() Kreisweite Museumsnacht 15:00 Uhr Lesung im Heimatmuseum Klaus-D. Vogt liest aus seinen "Lecker lesen - Geschichten rund ums Essen" 17:00 Uhr Film am Backofen Programm aller Museen |
|||
Es ist Sommer an der Havel | |||
![]() |
|||
Es ist Boot-Saison
! Unser ruhig fließender Flachlandfluss bietet viel Entspannung und ein tolles Naturerleben. Havelfreunde genießen die Havel bei einer Kanufahrt und erschließen sich die schöne Umgebung der vielen Schutzgebiete an der Havel. Hier geht es zum HAVELwasserwanderweg |
|||
![]() Für den Erhalt der Flusslandschaft Havel und der Naturregion Mittlere Havel |
|||
![]() gegen die Überdüngung unserer Gewässer |
|||
Die Petition
richtet sich an die Bundesregierung und
die Europäische Kommission. Ziel ist es, dass das bestehende Düngerecht verschärft wird. Jedes Jahr wird in Deutschland viel mehr Gülle auf den Feldern ausgebracht als Pflanzen und Böden aufnehmen können. Die großindustrielle Agrarwirtschaft ist eine Gefahr für unsere wichtigste Lebensgrundlage: das Wasser Weiter zur Petition www.guelleverschmutzung-stoppen.de |
|||
Auswirkungen auf die Mittlere Havel Ein Bericht 2013-2016 PDF |
|||
![]() |
|||
Die Stadt Ketzin und der Förderverein
Mittlere Havel![]() feiern den 15. Havelbadetag 9. Juli 2017 11-17 Uhr im Strandbad in Ketzin/Havel Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß, Musik und natürlich der traditionelle Sprung ins Wasser. Der Erhalt unserer Flusslandschaft Havel ist uns allen wichtig, damit wir immer mit viel Freude in dem schönen Fluss baden können. Plakat mit dem Programm 2017 PDF |
|||
Es ist Sommer an der Havel | |||
![]() |
|||
Es
geht wieder los!!! Unser ruhig fließender Flachlandfluss bietet viel Entspannung und ein tolles Naturerleben. Havelfreunde genießen die Havel bei einer Kanufahrt und erschließen sich die schöne Umgebung der vielen Schutzgebiete an der Havel. Hier geht es zum HAVELwasserwanderweg |
|||
+++Ticker+++ | |||
Informatinen zu den Schutzgebieten an
und um die Havel vom Europäisches Schutzgebietsnetz "Natura
2000" in Brandenburg |
|||
|
|||
+++Ticker+++ | |||
Fototage in
der Kunsthalle Bennabor Vernissage Freitag, den 5. Mai um 18 Uhr Ausstellung 6. Mai – 9. Juni 2017 Mi – So 13 – 18 Uhr Geschwister-Scholl-Str. 10-13, 14776 Brandenburg an der Havel |
|||
In der Ausstellung werden aktuelle
Fotoserien von dreizehn ausgewählten
Fotografinnen und Fotografen aus der
Stadt Brandenburg an der Havel und der
Region in spannungs-voller und
abwechslungsreicher Vielfalt
präsentiert. In Farbe und schwarz-weiß
regen folgende Fotografen_ Innen die Sinne der Besucher an: Gunter Dörhöfer: Shopping in our Time | Frank Embert-Kreiser: Some Kinds of Blue | Klaus-D. Fahlbusch: Das rote Tuch | Lars Friebel: „…alone – all one“ | Susanne Fuchs: Zeit und Zufall | Ronald Geisler: “Emotions” und marode Architektur – Treppen und Flure | Ralph Gräf: Auf Reisen | Bernd Keßler: Abendlicht im Havelland | Astrid Mattwei: Ein Traum von Venedig | Michael Schulze: Red Planet - Flora | Herbert Martin Vater: Brandenburger Land aus der Vogelperspektive | Daniel Wandke: Close | Tobias Wagner: Skateboarding Im Rahmen der Ausstellung präsentieren sich zudem Mitglieder des Fotoklubs der VHS „Color und Schwarzweiß“ (6. Mai bis 21. Mai) und des Fotoclubs „Sinnbild“ (24. Mai bis 9. Juni). |
|||
Zum
Einladungsflyer
PDF www.stadt-brandenburg.de/kultur/ ausstellungen/kunsthalle-brennabor/ |
|||
|
|||
![]() |
|||
In
Deetz an der Havel in der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) wird jährlich das Backofenfest gefeiert Wie immer.... ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Schmalzstullen aus selbstgemachtem Brot... Musik und für die Kleinen die Hüpfburg Wir freuen uns auf viele Besucher |
|||
+++Ticker+++ | |||
![]() Wie belastet sind unsere Flüsse? Ein Projekt der TU-Berlin Bestandsaufnahme über die Verschmutzung der Binnengewässer mit Mikroplastik Projektleiter: Prof.Dr.Martin Jekel Informationen zum Projekt gibt es hier www.pressestelle.tu-berlin.de www.wrh.tu-berlin.de/miwa/ |
|||
|
|||
+++Ticker+++ | |||
![]() ![]() |
|||
Ein Gewinn für die Region an der
Mittleren Havel |
|||
Ich freue mich auf ein ereignisreiches
HavelJahr und wünsche allen Lesern eine
gute Zeit Marina Donner |
|||
![]() |
|||
![]() Die Europäische Kommission verklagt Deutschland wegen der anhaltenden Verunreinigung der deutschen Gewässer durch Nitrat vor dem Gerichtshof der EU Die "Verkrautung" der Havel ist kein Luxusproblem, sondern eine ernste Bedrohung. Wie und durch wen gelangt das Nitrat in die Havel? Zur Seite der Europäischen Kommission |
|||
+++Ticker+++![]() |
|||
An der Havel
finden zur Adventszeit viele
weihnachtliche Märkte statt. Einen guten Überblick gibt die Seite www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/brandenburg |
|||
Hier 3
besondere Märkte an der Mittleren Havel Samstag 26. November 2016 ab 14:00 Uhr am Backofen in der Alten Dorfstraße und im Heimatmuseum in der Voigtschen Villa |
|||
![]() Zum Plakat |
|||
Der Weihnachtsmarkt auf Schultz’ens Siedlerhof auf der Marienhohe in Glindow Karl-Liebknecht-Straße 17, 14542 Werder (Havel) öffnet am 26. und 27. November 2016 |
|||
7. Scheunenadvent Dorfaue 4 in Groß Kreutz www.kraeuterscheune-gross-kreutz.de ++++++++++++++++++++++++++++++ |
|||
![]() Für alle Kulturinteressierten und Museumsfreunde, ist es nun wieder möglich, am 29. Oktober 2016 von 13 Uhr bis 20 Uhr, bereits zum 12. Mal , Quer durch die Museumslandschaften in den Landkreisen Elbe-Elster, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Havelland, Ober-Havel, Ostprignitz-Ruppin und Brandenburg an der Havel zu streifen. |
|||
+++Ticker+++ 200 Jahre auf 200 Seiten: Eine neue Chronik über Werder zeigt, wie arm die Stadt gewesen ist, wie der Obstbau fast zugrunde ging und welche Rolle die Nazis in Werder spielten www.pnn.de/pm/1122289/ Knotenpunkt Verlag weitere Bücher über Werder www.knotenpunkt-verlag.de ++++++++++++++++++++++++++++++ |
|||
![]() ![]() Beispiel oben: Trebelsee |
|||
+++Ticker+++ 23. September ab 13:00 Uhr Einladungsflyer PDF ++++++++++++++++++++++++++++++ |
|||
Das
macht nachdenklich![]()
Erdverbunden
![]()
Eine neue Politik für unsere Böden
Unsere wichtigste Lebensgrundlage – der
Boden – ist keine unendliche Ressource,
sondern längst stark übernutzt, erodiert
oder zubetoniert. Das hat
schwerwiegende Folgen für die
Ernährungssicherheit, das Klima und die
Artenvielfalt. |
|||
Vielen
Dank allen Akteuren für ein gelungenes Fest |
|||
![]() |
|||
Verkrautung
der Havel 2013-2016
Die Nährstoffeinträge in die
Havel haben im Jahr 2013 zu
einer allseits bemerkbar
starken Belastung durch
Pflanzenüber-schuss und
Algenteppichen geführt.
Hier eine
Beschreibung als
Download
Die Presse berichtete einige
Zeit über die Missstände;
Naturschutzverbände
verfolgten den Sachstand und
die Entwicklungen.
Bis in diesem Jahr auch die
EU auf die
Verschlechterung der
Wasserqualität in
deutschen Flüssen mit
Strafandrohung reagiert hat.
Hier ein
Presserückblick mit
der neuen
Veröffentlichung zum
Thema von der Grünen Liega
e.V. als
Download
Liebe Havelfreunde
der
14. Havelbadetag findet
am
10.Juli 2016
in
Schmergow ab 11:00 Uhr
statt. Der Förderverein Mittlere Havel e.V., seine
Mitglieder, die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) als diesjährige
Veranstalterin und die
Stadt Ketzin
(Havel), freuen sich auf Euren/Ihren
Besuch.
Weitere Informationen zum Havelbadetag
gibt es hier
mehr.....
Havelgruß
Marina Donner
Derwitz
und Krielow feiern 125 Jahre Menschenflug
Am Samstag den 04.06.2016
startet das große Fest um
10:00
Uhr
am Denkmal auf dem Spitzberg. Am
Nachmittag wird im Dorfzentrum
Hier geht es zum Festprogramm
Saisoneröffnung an der Havel
Es
geht wieder los!!!
Seit dem 01. Mai ist Boot-Saison
Kanufahren auf der Havel, ein
Sommervergnügen der besonderen Art.
Unser ruhig fließender Flachlandfluss bietet viel Entspannung und ein tolles Naturerleben.
Havelfreunde genießen die Havel bei einer Kanufahrt und erschließen sich die schöne Umgebung der vielen Schutzgebiete an der Havel.
Hier geht es zum HAVELwasserwanderweg
+++Ticker+++
Ab 14:00 Uhr feiern wir in der Alten Dorfstraße
in Deetz an der
Havel das
Backofenfest mit
Kuchenbuffet und Köstlichkeiten aus dem Backofen
zum Plakat mit den Backtagen
++++++++++++++++++++++++++++++
+++Ticker+++

• in Kooperation mit dem Gärtnerhof Velten und der Töpferei Malenz
Programm und Informationen
http://velten.de/cms/aktuelles/veranstaltungen
+++Ticker+++
Freitag den 22.01.2016 bis
Sonntag den 24.01.2016
Großes Kino für wilde
Flüsse
Vom 22. bis 24. Januar 2016 findet das erste „Flussfilmfest Berlin“ im Kino Moviemento in Kreuzberg statt. In berauschenden Bildern nimmtt das Festival die Besucher_innen mit auf eine Reise unter die Wasseroberfläche, zeigt wilde Ströme, entlegene Gegenden und ganz besondere Menschen, die für den Erhalt dieser kostbaren Lebensräume kämpfen.
Programm und Informationen
www.flussaktionen.de
Allen Havelfreunden ein angenehmes Neues Jahr
Adresseintrag und Anzeigen erfragen unter

Archiv 2012 PDF
Archiv 2013 PDF
Archiv 2014 PDF
Archiv 2015 PDF